Unsere nächste gemeinsame Musical-Entdeckung ist das Regiedebüt des legendären Choreografen und Filmregisseurs Bob Fosse. Bekannt für Cabaret und All That Jazz, ist sein überlanges erstes Stück Hollywood hingegen zu seiner Zeit ein Flop gewesen. Nach 45 Minuten kommen wir zum Filmgespräch über diesen besonderen Kinotanz – zuvor erzählen Carli und Max über ihren Ausflug ans Londoner Westend, wo sie unter anderem den bittersüßen 80er Kinoklassiker Heathers als Musical erlebten. Großes Hörvergnügen wünschen wir euch.
Archive
bookmark_borderWA147 Viktor und Viktoria
Das Weimarer Kino, unmittelbar vor seiner Beerdigung durch das dritte Reich. Ein paar flache Lacher zum Schluß oder offenherziger Geschlechter-Schlagabtausch, aus einer toleranteren Gesellschaft? Carli, Max und Christian flanieren durch dieses Stück Kinogeschichte und berichten. Zugleich ist dies auch der Auftakt zu eine kleinen Reihe von Musicals, denen wir uns noch annehmen werden.
bookmark_borderWA146 Creature From The Black Lagoon
Es war FiSH Filmfest in Rostock und wir gingen im Lichtspieltheater Wundervoll auf Tauchfahrt zum Schrecken vom Amazonas. In Begleitung unserer Stargästin Anna, dem Christopher, sowie dem Christian vom Second-Unit Filmpodcast. Wir lehnten uns entspannt zurück und besprachen diese skurril-schuppige KingKong-Variation.
Folgt uns und unseren Gästen auf Twitter und Letterboxd, auch viel Kinonachgedenke wartet auf euch:
Anna
Twitter | Letterboxd
Christian Steiner
Twitter | Letterboxd
Max Roth
Twitter | Letterboxd
Christian Höntzsch
Twitter | Letterboxd
bookmark_borderWA145 Rosemary‘s Baby
Ein surrealer Alptraum ohne Erwachen. Wir freuen uns über die geschickte Inszenierung und das wunderbare Schauspiel von Mia Farrow. Verliert euch gemeinsam mit uns genußvoll in den vielen Details und Deutungsmöglichkeiten dieser dunklen Erzählung.
Daniel vom Podcast Spätfilm sprach auch über den Film und noch vielmehr über den naheliegenden Kontext, wie Autor und Werk miteinander verbunden sind.
bookmark_borderWA144 Peeping Tom
Carli hat Max und Christian eingeladen, um gemeinsam die Augen der Angst zu entdecken. Wir schauen zu, wie jemand zuschaut, dem lange zugeschaut wurde, der aufgenommen wurde und nun selber aufzeichnet, wieder abspielt und die zuschauenden Blicke anderer dabei beobachtet. Ein wahrhaftiger Film Film und Anlass zu einem ausführlichen Austausch über Wahrnehmung, filmische Mittel und die Abgründe unserer Seele. Wir wünschen großes Hörvergnügen bei unserem Sprechen über das Sehen.
bookmark_borderWA143 The Fury
Die Fortsetzung zur vorhergehenden Ausgabe: wie kamen wir zur Entscheidung, welchen Film wir uns ansehen? Anschließend werdet ihr Ohrenzeuge wie Michi und Niels vom Filmpodcast CineCouch erstmals „Todeskreis Alpha“ entdecken und Christian sich am Wiedersehen mit diesem übernatürlichen Thriller erfreut.
bookmark_borderWelchen Film schauen wir? (feat. CineCouch)
Christian sitzt auf einem Stück CineCouch, zu Besuch bei Michi und Niels. Die geplante Jacques-Demy-Sichtung fiel wegen einer fehlerhaften BluRay aus und so könnt ihr nun Ohrenzeuge eines hochkomplexen Auswahlprozesses werden. Welchen Film wir am Ende geschaut und besprochen haben, erfahrt ihr in Kürze, wenn schon bald eine besonders furiose neue Ausgabe erscheint.
bookmark_borderWA142 Once Upon A Time In The West
„Spiel mir das Lied vom Tod“ stand als Titel und Dialogzeile nie im Drehbuch von Sergio Leone und Dario Argento, sondern ist eine komplette Erfindung der deutschen Übersetzung. Der Soundtrack von Ennio Morricone dürfte das maßgeblich befeuert haben. Wir haben gemeinsam mit Mark Sternkiker diese überlebensgroße Western-Oper in TechniScope im Kino gesehen und gehört. Viel Freude mit unserem gemeinsamen Filmgespräch.