bookmark_borderWA139 To Kill A Mockingbird

Kinder entdecken die Welt in einem Abenteuerfilm, der sich entwickelt zum Gerichtsdrama und wieder zurück. Um Moral, Ethik, Gerechtigkeit geht es mindestens. Während unsere Tränen trocknen, sortieren wie einige der Themen, verneigen uns vor der zeitlos packenden Dramaturgie und lassen unsere Gedanken über den besonderen Momenten von „Wer die Nachtigall stört“ kreisen.

avatar
Max Roth
avatar
Christian Höntzsch

bookmark_borderWA138 Hard Boiled

Das Team „Bizarre Cinema“ legte wieder die 35mm Rollen ein und zeigte in Hamburg einen weiteren Hongkong-Klassiker von John Woo. Kurz bevor der Action-Ästhet nach Hollywood abwanderte, machte er mit „Hard Boiled“ seiner Heimat ein atemberaubendes Abschiedsgeschenk. Gemeinsam mit Ralph Umard, Autor des Buches „Film ohne Grenzen“ und Niels von der CineCouch blickt Christian zurück auf ein explosives Leinwand-Inferno, entfesselt und ohne Computertricks.

avatar
Christian Höntzsch
avatar
Niels Owesen

bookmark_borderWA137 House II: The Second Story

Unaufhaltsam gruselt sich der Horrorctober weiter durch die Wiederaufführung. Diesmal mit einem Frontalangriff auf Lachmuskeln und logisch zusammenhängende Filmszenen. Carli und Max haben sich in House 2 umgesehen und sind quer durch liebevoll gemachte Abenteuer gestolpert. Allerdings sind die durchaus positiven Eindrücke teils durch fragwürdige Einsprengsel eingetrübt.

avatar
Max Roth
avatar
Carli Roth

bookmark_borderWA136 The Grudge

Ihr habt es noch nicht überstanden, der Horrorctober geistert weiter in de Wiederaufführung umher. Diesmal erwischt es Max eiskalt, denn Carli wirft seine Leiste einfach um und setzt ihm die Neuverilmung von The Grudge vor. Ein klarer Fall von Schlecht-Einschlaf-Garantie. Dennoch hat sich Max durchgekämpft und macht sich nun gemeinsam mit Carli Gedanken zum Gesehenen.

avatar
Max Roth
avatar
Carli Roth

bookmark_borderWA135 A Nightmare on Elm Street Part 2: Freddy’s Revenge

Max ist im Rahmen des Horrorctobers wieder allein am Mikrofon. Allein fühlt sich auch Jesse, der Protagonist des in Kürze besprochenen A Nightmare in Elm Street Part 2: Freddy’s Revenge, und dem wird hinterhergespürt. Denn Jesse ist dabei, sich selbst zu entdecken und sich (sexuell) zu orientieren. Ist die erste Fortsetzung von Wes Cravens faszinierendem Original ein Rohrkrepierer oder steckt unter der Oberfläche noch etwas?

Nur bei Mareike (Twitter: chaosmacherin) habe ich den Film auf der entsprechenden Horrorctober-Liste finden können.

avatar
Max Roth

bookmark_borderWA134 Drácula

Weiter geht die wilde Hatz durch den Horrorctober. Als Gast aus Transyllmainzien ist der Jan direkt von der gastgebenden CineCouch eingeflogen. Unter seinem Flügel hat er die spanische Version von Universals Dracula namens …Drácula! Wir beißen uns durch die Verfilmung und prüfen die Särge auf morsches Holz. Ein bisschen schauen wir auch auf die Inszenierung und die Darstellerleistungen.

avatar
Max Roth
avatar
Christian Höntzsch
avatar
Jan Peschel

bookmark_borderWA133 House of Wax

Der zweite Film des House of #Horrorctober (eine Aktion der CineCouch) ist House of Wax. Dabei will eine Gruppe junger Erwachsener zu einem Footballspiel, nimmt jedoch eine folgenschwere „Abkürzung“.

Offenbar hat kein anderer Teilnehmer den Film auf seiner letterboxd-Liste. Lediglich Stephans Pre-Horrorctober-Liste hat das Wachsfigurenkabinett dabei.

Fehler meinerseits: House of Wax ist natürlich nicht der jüngste in unserem Podcast besprochene Film. Das ist Hitlers Hollywood. Ich muss also auf „jüngster Spielfilm“ einschränken. 🙂

avatar
Max Roth

bookmark_borderWA132 Bride of Frankenstein

Es ist Oktober, die CineCouch ruft zum fünften Mal zum #Horrorctober – dieses Jahr heißt es The House of Horrorctober – und wir sind dabei. Zumindest versuche ich, Max, es knallhart mit jeweils einer Kurzbesprechung. Hohe Ziele sind also gesteckt.

Den Anfang machte bei mir The Bride of Frankenstein von James Whale, der ersten Fortsetzung von Frankenstein und ein Film der „Universal Monster“-Reihe. Wir hatten ja bereits The Wolf Man und The Invisible Man besprochen.

Im Rahmen des diesjährigen Horrorctobers haben wir zudem einige Gastspiele bei anderen Teilnehmern geplant und werden auch selbst einmal einen Gast begrüßen – alle Angaben natürlich ohne Gewähr. 😉

Bride of Frankenstein steht immerhin bei einem weiteren Horrorctober-Teilnehmer auf der Liste. Genau genommen bei Steve Geiler (thegeeksteve). Darüber hinaus findet sich bei Mila Malpractice (Jools) mit Son of Frankenstein eine weitere Fortsetzung auf der Liste. Und bei Stefan ist der erste Frankenstein gelistet. Und Daniel hatte beim Spätfilm vergangenes Jahr bei seiner „Filmzeitreise“ ein paar Zeilen zur Braut geschrieben.

Etwas verwirrt war ich übrigens mal wieder, angesichts der Verwendung des „Trash“-Begriffes. Ich las bei Miss Booleana in Bezug auf Re-Animator davon, der für mich nicht wirklich etwas damit zu tun hat. Innerlich hoffe ich, dass sich ihre Einordnung des Filmes nach der Sichtung ändert. Welche Meinung habt ihr denn so dazu – idealerweise auch konkret zum Beispiel Re-Animator?

avatar
Max Roth