Zwischenruf 001

Anstelle eines alten Films gibt es dieses Mal einen „Zwischenruf“. Wir verlosen die Blu-ray von Die Regenschirme von Cherbourg, gehen auf Hörerkommentare ein, sprechen über Carlis Serienoase-Projekt, weisen auf die Dokumentation Finding Planet Porno und die damit verbundene Kickstarter-Kampagne hin, äußern uns kurz und spoilerfrei zu Midsommar, der am 26. September in Deutschland startet und geben einen kleinen Überblick zu der Aktion Filmpodcasttipps.

avatar
Max Roth
avatar
Carli Roth

Kommentare

  1. Ich mochte euren „Große Freiheit Nr. 7“-Podcast. Weiter so, bei euch bekommt man halt den echten gefühlsmäßigen Ersteindruck und keine durch recherierte Masterarbeit. Weiter so ich mag euer Format, auch wenn ich mir bei manchen Folgen, gerade wenn ich den Film nicht kenne eine etwas besser Zusammenfassung wünsche.

    Wollte das nur loswerden. Achja wenn ich hier schon mit Kritik rumwerfe. Hättet ruhig Episode 080 vom Filmarchiv in die Shownotes reinwerfen können. 😀

  2. Ahoi Marius!
    Danke für die Rückmeldung.
    Stichwort Zusammenfassung: Ja, das kann ich verstehen. Ich tue mich da meist recht schwer, habe meistens auch nicht so recht Interesse daran, die Geschichte/Handlung nachzuerzählen und will lieber über den Film reden. Ich verspreche also lieber nichts, was ich nicht halten kann. Aber ich kann versuchen, dass wir da etwas …disziplinierter werden.

    Knut und Jochen haben doch eh schon fast die Hälfte unseres Archivs durch. 😉 Und wir haben ihre Folge bei Twitter erwähnt. Das ist manchmal auch so ein „Könnte ich mir mal aufschreiben“-Aspekt, der angesichts einer eher geringen Vorbereitung meist hinten runterfällt.

    Filmische Grüße
    Max

  3. Ihr habt in diesem Zwischenruf viele tolle Themen besprochen, jedoch um die Textlänge meiner Nachricht halbwegs zivilisiert zu halten beziehe ich mich jetzt nur auf den letzten Punkt, den mit den asiatischen Filmen.

    Wer auf der Website der Schweizer öffentlich-rechtliche Kultur-Stiftung Trigon-Film eingekauft hat (welche sich auf Kinofilme des globalen Südens im O-Ton mit deutschen/englischen Untertiteln spezialisiert haben), der wird bestimmt auch deren Weltkarte kennen wo die einzelnen Länder umso stärker eingefärbt sind, je mehr Filme sie von diesen im Sortiment haben. Diese Karte hat mich auf die Idee gebracht es mit meiner DVD- und Blu-Ray-Sammlung genauso zu machen. Eine Weltkarte hernehmen und jedes Land einfärben von dem man mindestens einen Film besitzt (egal in welcher Fassung oder in welcher Synchronisation). Bei den meisten wird sich diese Karte vermutlich rein auf Deutschland, Frankreich und die USA beschränken (vielleicht auch Großbritannien evt.). Ich hatte zwar 1-2 europäische Länder mehr (+ Japan), aber sogar ich war erstaunt, dass meine relativ umfangreiche DVD- und Blu-Ray-Sammlung sehr USA und europazentriert ist (und innerhalb Europas aufgeteilt auf nur wenige Länder verglichen zum Gesamtkontinent).

    Diese Karte ist (neben anderen) einer der Gründe für meinen Willen mehr asiatische Filme sehen zu wollen, damit ich noch mehr Länder auf meiner kleinen Film-Weltkarte einfärben kann. Moderne und alte Filme, aber natürlich sind speziell alte Filme für mich interessant. Ich gebe euch am Ende dieses Textes gerne eine Liste von Filmen die mir als allererstes in den Sinn kommen, wenn man einen allgemeinen kleinen Streifzug durch Asien machen möchte. Und ja sie ist höchst lückenhaft, weil sie nur auf mein eigenes Wissen basiert. Ein John Woo fehlt darauf völlig (weil ich keinen einzigen Film von ihm kenne) und auch ein Jackie Chan, weil wenn überhaupt ich ihn nur in US-amerikanischen Filmen gesehen habe und die zählen hier nicht. Und dass ich mich bei Akira Kurosawa nur auf 2-3 Titel beschränken werde versteht sich von selbst (von dem kann man ohnehin seine gesamte Filmografie auf so eine Liste schreiben). Russland lasse ich in diesem Ranking ebenfalls komplett aus. Oder ok, einen einzigen „Alibi-Film“ geben wir dazu, einverstanden? Und Anime lasse ich ebenfalls weg und konzentriere mich nur auf Filme mit realen Darstellern.

    Was ich vorher noch dazusagen möchte in der Liste sind sowohl neue wie auch alte Filme vertreten, aber mein Hauptinteresse gilt vor allem alten asiatischen Filmen. Sagen wir so vor 1985, je älter desto besser. Und in dieser Hinsicht jage ich lange schon einer ganz besonderen Trophäe hinterher, die noch schwerer zu fangen ist als die Kerynitische Hirschkuh; eine DVD oder eine Blu-Ray eines alten Films von Festlandchina! Bislang ein Ding der Unmöglichkeit sowas zu beschaffen. Das chinesische Kino wurde in der Vergangenheit derart vom Hongkong-Kino und von Taiwan dominiert, dass es scheinbar keine anderen chinesischen Filme zu geben scheint (außer in den auf Wikipedia erwähnten Sagen und Legenden). Deshalb lasse ich bei dieser Jagd auch keine modernen chinesischen Filme vom Festland gelten, weil an sowas kommt man mittlerweile relativ problemlos. Falls jemand von euch einen Tipp hat freu ich mich. Auf Trigon-Film gibt es leider nichts passendes für mich.

    * Kosmische Reise (Sowjetunion, 1936, Wassili Schurawljow)
    * Rashomon – Das Lustwäldchen (Japan, 1950, Akira Kurosawa)
    * Einmal wirklich leben (Japan, 1952, Akira Kurosawa)
    * Godzilla (Japan, 1954, Ishirō Honda)
    * Godzilla kehrt zurück (Japan, 1955, Ishirō Honda)
    * Pather Pā̃calī [Apus Weg ins Leben: Auf der Straße] (Indien, 1955, Satyajit Ray)
    * Die verborgene Festung (Japan, 1958, Akira Kurosawa)
    * Devi (Indien, 1960, Satyajit Ray)
    * Onibaba – Die Töterinnen (Japan, 1964, Kaneto Shindo)
    * Godzilla und die Urweltraupen (Japan, 1964, Ishirō Honda)
    * Die Herberge zum Drachentor (Taiwan, 1967, King Hu)
    * Ein Hauch von Zen (Taiwan, 1971, King Hu)
    * Bruce Lee – Todesgrüße aus Shanghai (Hongkong, 1972, Lo Wei)
    * Hachiko – Wahre Freundschaft währt ewig (Japan, 1987, Kaneto Shindo)
    * Beijing Bicycle (China/Taiwan, 2001, Wang Xiaoshuai)
    * The Floating Castle – Festung der Samurai (Japan, 2012, Shinji Higuchi, Isshin Inudo)
    * Godzilla Minus One (Japan, 2023, Takashi Yamazaki)

    Zählen auch nur teilasiatische Filme die mit Europäern Koproduktionen geschlossen haben? Falls ja habe ich hier noch einen tollen chinesischen und zwei tolle iranische Filme:

    * Balzac und die kleine chinesische Schneiderin (Frankreich/China, 2002, Dai Sijie)
    * Ballade von der weißen Kuh (Iran/Frankreich, 2021, Behtash Sanaeeha, Maryam Moghadam)
    * Ein kleines Stück vom Kuchen (Iran/Frankreich/Schweden/Deutschland, 2024, Behtash Sanaeeha, Maryam Moghadam)

Schreibe einen Kommentar zu Nestroy Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert