bookmark_borderWA054 The Magnificent Ambersons

Wir haben uns gesonnt, denn „Der Glanz des Hauses Amberson“ strahlte uns entgegen. Gemeinsam mit Simon Kyprianou, der u. a. für 35MM – Das Retro-Filmmagazin schreibt, haben wir uns Orson Welles‘ Film angesehen. Doch wie viel Welles steckt denn in den knapp 88 Minuten? Das Studio zerhackte den Film – er sollte eigentlich etwa 150 Minuten gehen. Wir (v)erarbeiten uns gemeinsam Zusammenhänge und entdecken die Stärken des Films. Im Schlussteil driften Christian und Max dann noch ab und tauschen sich über Sinn und Unsinn von Podcast und Filmeschauen aus. Und streuen nicht nur zu Beginn der Folge ein paar weitere Filmpodcast-Tipps ein.

Der Film im Netz: OFDb* | moviepilot | IMDb

avatar
Max Roth
avatar
Christian Dzubiel
avatar
Simon Kyprianou

bookmark_borderWA053 Blade Runner

Harrison Ford träumt in dem Science-Fiction Klassiker von Ridley Scott nicht von elektrischen Schafen aber von weißen Einhörnern. Das führt uns zu diversen philosophischen Betrachtungen, was das Menschsein ausmacht und warum dieser Film bei jedem Anschauen immer besser wird. Nicht zuletzt aufgrund unserer Gästin Carli, betrachten wir auch ausgiebig die zwiespältige Frauenfigur, die von Sean Young verkörpert wird.
Die Aufzeichnung fand lange nach Mitternacht direkt im Anschluss an die Kinoaufführung des „Final Cut“ im Lichtspieltheater Wundervoll statt. Wir wünschen viel Vergnügen beim Anhören unserer Gedankengänge und freuen uns, wenn ihr in den Kommentaren den Dialog fortsetzt.

Der Film im Netz: OFDb* | moviepilot | IMDb

avatar
Max Roth
avatar
Christian Dzubiel
avatar
Carli Roth

bookmark_borderWA051 The Evil Dead

Wackelige Kamerafahrten, kreischende Synthies und selbstgekochte Blutsuppe. Sam Raimi entfesselte Anfang der 80er gekonnt ein Low-Budget Inferno und machte zeitgleich den jungen Bruce Campbell zum Horrorfilm-Star. Neben den kreativen Splatter-Effekten staunen wir auch über die staatlichen Restriktionen die in Deutschland noch heute den „Tanz der Teufel“ fest im Griff haben. Weitere Entdeckungen und zarte Kritik erwarten euch nach dem Klick auf den Play-Button, viel Vergnügen!

Der Film im Netz: OFDb | moviepilot | IMDb

avatar
Max Roth
avatar
Christian Dzubiel

bookmark_borderWA050 Once Upon A Time In America

Einen Monat lang habt ihr abgestimmt, liebe Zuhörerschaft, dann stand mit denkbar knapper Mehrheit fest: Es war einmal in Amerika von Sergio Leone besprechen wir in dieser Jubiläumsausgabe. Wir nutzten die Gelegenheit und schauten dieses Epos in der vor kurzem veröffentlichten Langfassung. 251 Minuten später grinsen wir so breit wie Robert DeNiro. Ähnlich nonlinear wie auch der Film selbst, teilen wir unsere Eindrücke und gehen auch ausführlich auf die neu eingefügten Szenen ein. Angenehmes Hörvergnügen!

Der Film im Netz: OFDb* | moviepilot | IMDb

avatar
Max Roth
avatar
Christian Dzubiel

bookmark_borderWA049 The Kid

Wir haben uns mal wieder in die Stummfilmzeit begeben und Der Vagabund und das Kind von Charlie/Charles Chaplin geschaut. Jede Menge mit Perfektion ausgeführter Gags und eine anrührende Geschichte sagen uns durchaus zu. Aber es gibt doch sicher auch Schwachstellen, oder?

Der Film im Netz: OFDb* | moviepilot | IMDb

avatar
Max Roth
avatar
Christian Dzubiel

bookmark_borderWA048 Killer’s Kiss

Willkommen in unserem Podcast Stanley Kubrick! Laut schmatzend? Mit Zunge oder ohne? Richtig feucht oder trocken auf die Lippen? Wie mag er wohl aussehen, dieser „Killer’s Kiss“ – oder auch „Der Tiger von New York“, wie man ihn in Deutschland taufte? Wir haben uns das Geschehen mal angesehen und sind durchaus angetan vom jungen Kubrick, der quasi „ohne“ Geld einen seinen ersten Spielfilme gedreht hat. Und da wir auch eher mit den „großen“ Filmen von ihm vertraut sind, meinen wir natürlich auch ganz viele Dinge zu entdecken, die der gebürtige New Yorker in seinen späteren Filmen in weiter entwickelter(?) Form zum Einsatz gebracht hat.

Der Film im Netz: OFDb* | moviepilot | IMDb

avatar
Max Roth
avatar
Christian Dzubiel

bookmark_borderWA047 Dillinger

Es ist wieder Zeit für Gangster-Polizisten-Peng-Peng-Kabumm! Dieses Mal haben wir das Spielfilmdebüt von John Milius ins Visier genommen und JAGD AUF DILLINGER gemacht. Dabei kann uns der spröde Charme und die episodenhafte Geschichte, nicht davon abhalten, die unzähligen Waffen und Magazine, welche Milius einsetzt, genauer zu beleuchten. Interessante Funde erwarten euch daher beim Hören unserer Folge.

Der Film im Netz: OFDb* | moviepilot | IMDb

„WA047 Dillinger“ weiterlesen

avatar
Max Roth
avatar
Christian Dzubiel

bookmark_borderWA045 Witness for the Prosecution

Ganz im Sinne der rechtlichen Dreifaltigkeit von Richter, Geschworenen und Henker haben Christina, Max und Christian sich in die Hände der Justiz begeben. Auf der Anklagebank: Billy Wilder mit Charles Laughton, Tyrone Power und Marlene Dietrich. Auf Seiten der Verteidigung: Agatha Christie. Und im Kreuzverhör: „Zeugin der Anklage“. Das Urteil fällt einstimmig aus. Wie genau? Dazu müsst ihr die Folge schon hören. Wir wünschen viel Spaß!

Der Film im Netz: OFDb* | moviepilot | IMDb

avatar
Max Roth
avatar
Christian Dzubiel
avatar
Christina