Kriegsführung als ästhetisches Feuerwerk. Ein Roadmovie zu Fuß durch die Berge. Wir lassen uns mitreißen und ergänzen uns gegenseitig mit den Fundstücken unserer Wahrnehmung. Wir sprechen unter anderem über die enorm aufwendig gestalteten Bilder, das auffällig unromantische Abschlachten und die zauberhaften Hauptdarsteller. Bedenkliche Erinnerungslücken gibts es ungefragt dazu. Danke fürs Zuhören. „WA193 The Last of the Mohicans“ weiterlesen
Schlagwort: USA
bookmark_borderWA192 Dirty Harry
Gerechtigkeit mit der besonders langen Magnum-Pistole. Erlösendes Unterhaltungskino als Balsam für ohnmächtige Großstadtseelen. Regisseur Don Siegel und seine DrehbuchautorInnen schmuggeln moralische Falltüren hinein. Clint Eastwood erschafft scheinbar mühelos eine Ikone des lakonisch gewalttätigen Hollywood-Polizisten. Dank Filmverführer Max in Rostock erstmals auf einer Kinoleinwand. Filmverkäufer Christian löste ein Ticket und sortierte mit Max im Anschluss an die Vorführung ein paar Eindrücke. „WA192 Dirty Harry“ weiterlesen
bookmark_borderWA191 Barry Lyndon
Ausladend zelebrierter Abgesang auf eine Epoche, in der die Zivilisation noch ein kollektiver Fake war. Es ist doch heute sicher ganz anders, oder? Christian setzt sich nun wieder zurück in das gemeinsame Podcast-Nest, das er mit Max 2014 gründete und das Max mit vielen wunderbaren Gästen einige Jahre lang warm gehalten hat. Auf Christians Wunsch wurde die frisch restaurierte Digitalkopie des überlangen Kostümbratens geschaut, den Stanley Kubrick vor 50 Jahren seinem zeitgenössischen Publikum in den Kino-Ofen legte. Was sie vom Schicksal des Redmond Barry lernten, werden sie in den folgenden zwei Stunden genüßlich ausbreiten. „WA191 Barry Lyndon“ weiterlesen
bookmark_borderWA189 The Manchurian Candidate
Wahlkampf während der Kuba-Krise! Regisseur John Frankenheimer hat mit The Manchurian Candidate (bzw. im Deutschen als Botschafter der Angst bekannt) ein faszinierendes Werk geschaffen, welches sich Sebastian (Nostromo-Gespräche) und Max in dieser Folge zur Brust nehmen. „WA189 The Manchurian Candidate“ weiterlesen
bookmark_borderWA185 Of Unknown Origin
Es ist wieder #Horrorctober! Und dieses Mal hat Carli sich im Keller umgesehen und eine wirklich große Ratte gefunden: Wir sprechen über Unheimliche Begegnung. Darin sieht sich Peter Weller nicht nur einem großen Arbeitsauftrag inklusive winkender Beförderung gegenüber, sondern vor allem in den eigenen vier Wänden einem ausgewachsenen Nagetier ausgesetzt. „WA185 Of Unknown Origin“ weiterlesen
bookmark_borderWA184 Total Recall
Wir sind auf den Mars gereist! Von der li.wu.-Schatzkiste im Lichtspieltheater Wundervoll in Rostock ging es über die Leinwand durch Raum (auf den Mars) und Zeit (ins Filmjahr 1990 und von dort nach 2084). Zu sehen gab es die 4K-Restaurierung von Paul Verhoevens Total Recall. „WA184 Total Recall“ weiterlesen
bookmark_borderWA179 The Last Sunset
Im Rahmen des diesjährigen #oWestern gibt es ein kleines Experiment: Max versucht sich an einem Audiokommentar zu Robert Aldrichs stargespicktem The Last Sunset. Der angedachte Fokus liegt dabei darauf, herauszufinden, wieso der Film bei der ersten Begegnung einen durchaus bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Für den Audiokommentar wurde die Blu-ray Disc von Koch Media genutzt, erschienen in der Reihe der Western Legenden. „WA179 The Last Sunset“ weiterlesen
bookmark_borderWA177 The Karate Kid
Es zieht uns mal wieder in die 80er Jahre. In die Welt von Kranichen, gestrichenen Zäunen und ungewöhnlicher Halloween-Kostüme: The Karate Kid steht auf dem Programm. Wir überlegen, warum so mancher US-(Jugend)Film dieser Zeit bei uns wohlige Gefühle hervorruft. Außerdem sprechen wir über Vaterfiguren, Kriegsveteranen und diskutieren, ob und wie manches Verhalten zu rechtfertigen ist – oder eben nicht. „WA177 The Karate Kid“ weiterlesen