Es war einmal vor langer, langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis. Im Lande Dänemark drehte Urban Gad im Jahre 1910 einen Stummfilm. In der Hauptrolle agierte zum ersten Mal in einem Film die später fleischgewordene Legende und der Traum vieler Männer: Asta Nielsen. Nach unserer Schussfahrt durch die freudlose Gasse, hat Max mal eine DVD beim Dansk Film Institutet eingesackt und weiter geht die wilde Reise durch die Filmographie der Asta Nielsen. Knackig kurz ist „Abgründe“, ihr erster Filmauftritt und knackig scharf gibt sich die Nielsen als Vamp in diesem fatalen Dreiecksdrama. Wir sind angetan. Und früher als gewohnt folgt in wenigen Tagen bereits die nächste Ausgabe mit einem weiteren Asta-Nielsen-Film.
Der Film im Netz: OFDb* | moviepilot | IMDb
Film kaufen: Edition Filmmuseum
Wir sind zurück aus der Zukunft und reisen in die 20er Jahre, einer der Hochzeiten des deutschen Films. Mit Georg Wilhelm Pabsts Die freudlose Gasse erleben wir ein erzählerisch wie technisch hochkomplexes Werk, welches die Schattenseiten der „Goldenen Zwanziger“ zeigt. Angesichts der packenden Dramaturgie bei über 150 Minuten Laufzeit kommen wir aus dem Staunen über dieses grandios komponierte Gesellschaftsdrama gar nicht mehr heraus.
Diese Ausgabe bietet übrigens zahlreiche Kapitelmarken, mit denen ihr bequem durch unser ausführliches Gespräch springen könnt.
Für die Bereitstellung der Rezensions-DVD bedanken wir uns bei Edition Filmmuseum!
Der Film im Netz: OFDb* | filmportal | moviepilot | IMDb
Folgt den Filmlisten unseres Podcasts: moviepilot | Letterboxd
Große Leinwand, große Gesprächsrunde, großer Film! Wir haben uns Zurück in die Zukunft im Kino angeschaut und danach zu sechst über den Film ausgetauscht. Neben dem Ausgraben der Erinnerungen an die erste Sichtung, setzen wir uns mit dem Aufbau der Story, den vielen kleinen und großen Details und nebenbei auch ein wenig mit den beiden Fortsetzungen auseinander.
Der Film im Netz: OFDb* | IMDb | moviepilot
Wir haben uns aufgemacht in die Welt der Himmelsstürmer und ermatteten Engel (mal als ganz freie Übersetzung des Originaltitels THE TARNISHED ANGELS), die in einer wunderbar anzusehenden, polierten Filmwelt nicht nur nach den Sternen greifen, sondern auch durch die Sümpfe des menschlichen Elends waten müssen. „WA036 The Tarnished Angels“ weiterlesen

Beim “Liebster Award” stellen Blogger_innen/Podcaster_innen anderen Blogger_innen/Podcaster_innen 11 Fragen. Diese nominieren dann wieder weitere Blogger_innen/Podcaster_innen und stellen ihnen ihre Fragen. Das Ziel der Aktion ist, einander zu unterstützen, neue Leser_innen/Hörer_innen zu finden und sich gegenseitig zu vernetzen. Danke an dieser Stelle an den Podcast Nerdvana, der uns nominiert hat!
Die Fragen von Wolfgang und Stefan wollten wir dann einfach mal nebenbei in einer „Vorführpause“ am Arbeitsplatz von Max aufnehmen, dem Lichtspielthater Wundervoll.
Dank dem Vorverkauf für eine anstehende Filmpremiere klappte es allerdings nicht ganz mit der ungestörten Aufnahme, aber so dynamisch und themenreich war wohl noch keine unserer Sendungen bislang. Viel Vergnügen beim Zuhören. „Liebster Award“ weiterlesen
Auf zur dritten Runde von Max‘ Gangster-Polizisten-Knall-Peng-Runde. Diesmal reisen wir an der Seite von James Cagney durch DIE WILDEN ZWANZIGER in den USA. Cagney kehrt als WWI-Veteran in die Heimat zurück, muss aber schnell feststellen, dass er seinen alten Job nicht mehr zurückbekommt. Auf verschlungenen Pfaden verschlägt es ihn in die kriminelle Welt. Doch erfahrungsgemäß geht es an der Spitze sehr eng und bleihaltig zu. Wir lassen uns von den dramatischen Personenkonstellationen mitreißen und den Panorama-Blicken auf ein Land im Wandel der Zeit begeistern.
Der Film im Netz: OFDb* | IMDb | moviepilot
Das Beste kommt zum (Jahres)Schluss! Oder etwa doch nicht? Christian hat mit Frank Capras „Ist das Leben nicht schön?“ einen der Weihnachts-Klassiker rangekarrt. Doch irgendwie schmeckt das zuckersüße Märchen nicht ganz. Liegt es am fehlenden Schnee während unserer Aufnahme? Zündet der Humor des Filmes nicht? Wer mehr herausfinden möchte, lege sich diese Folge auf die Lauscher. „WA034 It’s a Wonderful Life“ weiterlesen
Zur Vorweihnachtszeit haben wir uns auch mal in verschneite Landschaften begeben. Doch die werden blutrot eingefärbt. Wir laden zum Tanz der Vampire. Die Vampir-Satire (Vamptire?) von und mit Roman Polanski und seiner zum Drehzeitpunkt „Noch-Nicht-Ehefrau“ Sharon Tate. Ausgehend von gemischten Besprechungen des Films mühen wir uns darum, nicht nur unseren Gefallen zu äußern, sondern auch mögliche Kritikpuntke nachzuvollziehen.
Der Film im Netz: OFDb* | moviepilot | IMDb