bookmark_borderWA118 The Godfather

Die Familie als zentraler Fluchtpunkt der Gesellschaft. Eine äußerst wirksame Kraft, die uns Menschen antreibt, zusammenhält und auch voneinander trennen kann. Wir sehen uns an, wie sich bei Der Pate all das auf einer schwelgerischen Mafia-Tragödie abbildet. Und dann dieses Ende! Gute Unterhaltung bei unserem Gespräch. Passend dazu empfehlen wir unsere Podcast-Kollegen vom Spätfilm für sehr umfangreiche Hintergrundinfos und die Second-Unit für ein Filmgespräch zur gesamten Trilogie.

avatar
Max Roth
avatar
Christian Dzubiel

bookmark_borderWA117 The Last Picture Show

Ein Lieblingsfilm von Christian. Jugendliche suchen nach Sinn und Halt in einem aussichtslosen Leben an einem verlorenen Ort in Texas. Niels vom Filmpodcast CineCouch sieht dieses karge Stück des New-Hollywood zum ersten Mal. Wir sprechen über erstaunliche Spannungskurven angesichts dieser trostlosen Welt, bemerken die unbekümmert offen thematisierte Sexualität und loten aus, ob der Film auch das Herz von Niels erobern kann.

Die erste Lieblingsfilmrunde zu Joint Security Area könnt ihr auf der CineCouch nachhören.

avatar
Christian Dzubiel
avatar
Niels Owesen

bookmark_borderWA116 Natural Born Killers

Mörderisch gut? Platte Medienkritik? Wir lassen uns die Netzhäute von Natural Born Killers wegbrennen und holen uns den Patrick vom Bahnhofskino zum Gespräch dazu, um uns über einen Film auszutauschen, der seiner Zeit weit voraus war – und schon damals zur Premiere von der Realität längst wieder eingeholt wurde.

avatar
Max Roth
avatar
Christian Dzubiel

bookmark_borderWir sprechen über Cinephilie

Wir haben die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift für Film Revolver gelesen und nehmen das zum Anlass für ein ausführliches Gespräch zum Titelthema Cinephilie. Erfahrt, was dieser Begriff für uns ganz persönlich bedeutet und warum wir uns so sehr eine aktiv gelebte Kinokultur wünschen.

avatar
Max Roth
avatar
Christian Dzubiel

bookmark_borderWA115 Marketa Lazarova

Aufbruchstimmung im tschechischen Kino der 60er Jahre: traditionelle Erzählkonventionen werden auch in diesem schwarz-weißen Mittelalter-Epos aufgebrochen. Augenzwinkernd und traumwandlerisch setzt sich eine grotesk-eisige Welt zusammen, bevölkert von gierigen und verrohten Menschenwesen. Lauscht unserer Verwirrung und Sinnsuche – wir kapitulieren mit vielen Worten und huldigen den überwältigenden Cinemascope-Bildern um so mehr.

bookmark_borderNeue Folgen jetzt monatlich

Unsere erste reguläre Folge veröffentlichten wir am 22. März 2014 und wir haben nach knapp drei Jahren auch weiterhin große Lust auf viele weitere Ausgaben. Die nächste folgt am 29.01. mit Marketa Lazarova. Fortan gibt es dann an jedem letzten Sonntag eines Monats eine neue Folge. Wir freuen uns auf ein entdeckungsreiches Jahr 2017 mit euch!

avatar
Max Roth
avatar
Christian Dzubiel

bookmark_borderWA114 Sissi

Das schmerzhafte Erwachsenwerden der Elisabeth Amalie Eugenie. Man nannte sie auch Sisi und nur in diesem Schmachtfetzen auch mit Doppel-s. Wir schmunzeln an den falschen Stellen und sprechen über Themen, die in der Inszenierung mühevoll ausgeblendet werden. Zwischenzeitlich drohen wir auch mit einer Debatte über Monarchie und andere Staatsformen, bevor wir uns wieder auf die zahlreichen Oberflächenreize besinnen.

avatar
Max Roth
avatar
Christian Dzubiel

bookmark_borderWA113 The General

Der wunderbare Podcast SchönerDenken feiert sein 10-jähriges Bestehen und lud uns zum Gastspiel bei ihrer eigensinnigen Reihe „10 Jahre 10 Filme 10 Züge“. Max musst leider passen und so reiste Christian allein in das virtuelle Studio von Thomas und Hendrik. Seid dabei, wie wir Buster Keaton für uns entdecken und ein Loblied auf das pure Kino anstimmen.

avatar
Christian Dzubiel