James Cameron lässt Ripley in einem SciFi-Alptraum aufwachen, der den Originalfilm auf allen Ebenen überbieten will. Während sich das gesamte Millitärpersonal in einem atemberaubenden Alien-Vietnam verheizt, starren wir begeistert in das Gesicht der hervorragend spielenden Sigourney Weaver. So schwadronieren wir nicht nur über die bemerkenswerte Ausstattung und Tricktechnik, sondern auch über die Seelenlandschaften, die in den intensiven Nahaufnahmen der Hauptfiguren sichtbar werden. Tief in der Nacht aufgezeichnet, direkt im Anschluß an die brilliante 2K-Aufführung der Kinofassung im Lichtspieltheater Wundervoll, versorgen wir euch in dieser Ausgabe mit einer Mischung aus subjektiven Entdeckungen und aufschlußreichen Hintergründen zur Entstehung des Films. Viel Vergnügen bei dieser völlig ungeschnittenen Podcastreise, die auf jegliche Kapitelmarken selbstbewußt verzichtet.
Der Film im Netz: OFDb* | moviepilot | IMDb
Wir haben es uns mal wieder im Kinosessel gemütlich gemacht, den Mark und die Carli als extra Stimm(ung)en vors Mikrofon geholt und uns Steven Spielbergs Der Weiße Hai auf der großen Leinwand gegönnt. Dabei tauschen wir uns intensiv darüber aus, weswegen wir größtenteils einfach nur angetan sind.
Der Film im Netz: OFDb* | moviepilot | IMDb
Da ist er endlich, der Abschluss unserer kleinen „Verfilmungen von Ernest Hemingways Kurzgeschichte ‚The Killers'“-Reihe. Nach Robert Siodmak und Andrej Tarkowski sind wir diesmal mit Don(ald) Siegel und Hauptdarsteller Lee Marvin in „Tod eines Killers“ unterwegs. Und obendrein haben wir uns auch die Kurzgeschichte zu Gemüte geführt – einer von uns hat sie gelesen, einer von Stacy Keach vorlesen lassen. „WA042 The Killers (1964)“ weiterlesen
Eine düstere Kurzgeschichte von Ernest Hemingway. Verdedelt mit einer gleichsam wunderschönen wie verschlagenen Ava Gardner. Ergänzt mit einem einfältigem Sunnyboy gespielt von Burt Lancaster. Abgemischt mit laaaangen Schatten, hartem Licht und (mindestens) einer gigantischen Plansequenz. Et voilà: RÄCHER DER UNTERWELT – THE KILLERS!
Wir haben nicht nur den Film fürstlich genossen, sondern auch Andrej Tarkowskis studentischen Versuch der Adaption von Hemingways „short story“ geschaut. „WA041 The Killers (1946)“ weiterlesen
Große Leinwand, große Gesprächsrunde, großer Film! Wir haben uns Zurück in die Zukunft im Kino angeschaut und danach zu sechst über den Film ausgetauscht. Neben dem Ausgraben der Erinnerungen an die erste Sichtung, setzen wir uns mit dem Aufbau der Story, den vielen kleinen und großen Details und nebenbei auch ein wenig mit den beiden Fortsetzungen auseinander.
Der Film im Netz: OFDb* | IMDb | moviepilot
Wir haben uns aufgemacht in die Welt der Himmelsstürmer und ermatteten Engel (mal als ganz freie Übersetzung des Originaltitels THE TARNISHED ANGELS), die in einer wunderbar anzusehenden, polierten Filmwelt nicht nur nach den Sternen greifen, sondern auch durch die Sümpfe des menschlichen Elends waten müssen. „WA036 The Tarnished Angels“ weiterlesen
Auf zur dritten Runde von Max‘ Gangster-Polizisten-Knall-Peng-Runde. Diesmal reisen wir an der Seite von James Cagney durch DIE WILDEN ZWANZIGER in den USA. Cagney kehrt als WWI-Veteran in die Heimat zurück, muss aber schnell feststellen, dass er seinen alten Job nicht mehr zurückbekommt. Auf verschlungenen Pfaden verschlägt es ihn in die kriminelle Welt. Doch erfahrungsgemäß geht es an der Spitze sehr eng und bleihaltig zu. Wir lassen uns von den dramatischen Personenkonstellationen mitreißen und den Panorama-Blicken auf ein Land im Wandel der Zeit begeistern.
Der Film im Netz: OFDb* | IMDb | moviepilot
Das Beste kommt zum (Jahres)Schluss! Oder etwa doch nicht? Christian hat mit Frank Capras „Ist das Leben nicht schön?“ einen der Weihnachts-Klassiker rangekarrt. Doch irgendwie schmeckt das zuckersüße Märchen nicht ganz. Liegt es am fehlenden Schnee während unserer Aufnahme? Zündet der Humor des Filmes nicht? Wer mehr herausfinden möchte, lege sich diese Folge auf die Lauscher. „WA034 It’s a Wonderful Life“ weiterlesen