bookmark_borderWA110 Top Gun

Peter und Felix vom Filmpodcast Aficionado haben uns eingeladen über Top Gun zu sprechen. Es wurde größtenteils ein angemessen strenger Veriss, wie ihr ihn sonst bei uns nur sehr selten hören dürft. Daher bieten wir euch dieses Gastspiel auch in unserem Podcast-Feed an und hoffen, dass euch diese testosterongeladene Männerrunde zu diesem aberwitzigen Trockenübungskriegsspektakel gefällt.

avatar
Max Roth
avatar
Christian Dzubiel

bookmark_borderWA109 Red Dawn

Carli ist mal wieder bei uns zu Gast und hat Die Rote Flut im Gepäck. Mit überaus unterschiedlichen Erwartungshaltungen folgen wir Regisseur John Milius und den heute namenhaften Jungstars durch ein wahres Schlachtfeld. Seid dabei, wenn wir fest stellen, dass hier nicht nur innerhalb des Filmes einiges in Trümmern liegt.

avatar
Max Roth
avatar
Christian Dzubiel
avatar
Carli Roth

bookmark_borderWA103 Deliverance

Beim Sterben ist jeder der Erste schwadroniert der deutsche Kinotitel. Der zugrundeliegende Roman von James Dickey heißt hierzulande ganz nüchtern Flussfahrt. Vier Männer sind unterwegs mit dem Kanu auf Abenteuertour und stoßen dabei auf menschliche Abgründe. Merken sie, dass sie in einen Spiegel starren und die Erlösung – wie sie der Originaltitel verspricht – niemals kommen wird? Für uns ist das natürlich allerbester Gesprächsstoff. Wir freuen uns auf eure Eindrücke von dieser düsteren Reise.

avatar
Max Roth
avatar
Christian Dzubiel

bookmark_borderWA099 The Invisible Man

Dank einem Wundermittelchen wird Claude Rains in James Whales The Invisible Man in Der Unsichtbare verwandelt. Basierend auf H. G. Wells literarischer Vorlage dreht sich der Film um Jack Griffin und dessen Suche nach wissenschaftlicher Anerkennung. Auch wir machen uns auf die Suche und finden beeindruckende Spezialeffekte, einen gekonnten Balanceakt zwischen Ernsthaftigkeit und Overacting, Spektakel und überzeugenden Charaktermomenten.

avatar
Max Roth
avatar
Christian Dzubiel

bookmark_borderWA098 Night Moves

In Die heisse Spur folgen wir Privatdetektiv Harry Moseby auf der Suche nach einem 17-jährigen Mädchen – gespielt von der blutjungen Melanie Griffith. Dabei machen wir uns Gedanken über New Hollywood, der Abstinenz von Establishing Shots, grübeln über Schachzüge und beschäftigen uns mit dem Thema der Perspektive.

avatar
Max Roth
avatar
Christian Dzubiel

bookmark_borderWA097 The Wolf Man

Wir begeben uns nach Talbot Castle, wo Larry Talbot am eigenen Leib alles über den Mythos Werwolf erfährt. Die seinerzeit für ihre stimmungsvollen Horrorfilme bekannten Universal Studios gönnten dem Filmteam von Der Wolfsmensch lediglich 25 Tage Drehzeit. In unserem Gespräch mutmaßen wir über die Auswirkungen dieser Produktionsbedingungen und pendeln zwischen nostalgischer Faszination und kritischer Distanz.

avatar
Max Roth
avatar
Christian Dzubiel

bookmark_borderWA088 Thief

Wir verlassen kurz die Welt der DEFA-Verbotsfilme von 1965/66 und jetten über den großen Teich nach Chicago, in die Welt der Neonlichter und zwielichtigen Gesellen. Und der deutschen Musik-Formation Tangerine Dream! Wir haben Michael Manns Thief (in Deutschland Der Einzelgänger) im Director’s Cut geschaut. Und uns anschließend intensiv über die merkwürdige Faszination der eigentlich doch nur bedingt sympathischen Hauptfigur ausgetauscht, über Michael Manns Detailversessenheit gegrübelt und auch einfach ein bisschen den Film genossen.

Der Film im Netz: OFDb*

avatar
Max Roth
avatar
Christian Dzubiel

bookmark_borderWA082 Raiders Of The Lost Ark

Wir sind zurück und waren direkt wieder im Kino. Dort gab es Steven Spielbergs Jäger des verlorenen Schatzes, das erste Abenteuer von Dr. Henry „Indiana“ Jones. In bislang ungekannter Qualität – wir haben beide bisher nur im TV und auf DVDs das Vergnügen gehabt – haben wir uns von der wilden Reise um den Globus mitreißen lassen. „WA082 Raiders Of The Lost Ark“ weiterlesen

avatar
Max Roth
avatar
Christian Dzubiel