bookmark_borderHorrorctober 2015 – Zweiter Aufguss

Eine weitere Sonderausgabe zum Horrorctober, Folge 73 muss noch etwas warten. Wir sprechen über unheimliche Filme von Jacques Tourneur, Roland Emmerich, Josef von Báky und Werner Herzog. Auf Wunsch der Hörerschaft gibt es auch ein paar Gedanken zu Sicario.

avatar
Max Roth
avatar
Christian Höntzsch

bookmark_borderHorrorctober 2015

13 Horrorfilme im Oktober – und bis jetzt haben Max und Christian kaum Zeit für ihre jeweiligen Sichtungslisten gefunden. Dennoch plaudern wir in dieser Sonderausgabe ausführlich zu dieser schönen Aktion der filmverliebten Netzgemeinde. Von Frischware wie Horns bis zu schaurig-kühlen Klassikern wie Cat People haben wir reichlich Gesprächsstoff für eure Ohren parat. Schreibt uns, wenn auch ihr diesen Monat an den unheimlichen Ecken der Filmgeschichte entlang schleicht.

avatar
Max Roth
avatar
Christian Höntzsch

bookmark_borderWA072 Mutiny on the Bounty

Wir sind aus unseren gewohnten Gefilden aufgebrochen und nach Lübeck geschippert. Dort lief Meuterei auf der Bounty als deutsche 35mm-Kopie. Nach der Vorführung haben wir uns ein angenehmes Plätzchen gesucht und über die Abenteuerfahrt von Marlon Brando, Trevor Howard und der Mannschaft gesprochen. „WA072 Mutiny on the Bounty“ weiterlesen

avatar
Max Roth
avatar
Christian Höntzsch
avatar
Carli Roth

bookmark_borderWA071 Anders als die Andern

Ein Stummfilm aus dem Jahre 1919: Anders als die Andern. Ein sozialhygienisches Filmwerk. Richard Oswald führte die Regie bei einem der frühsten Filme, der Homosexualität thematisiert. Genau genommen geht es um den Paragraphen 175 des Strafgesetzbuch, der die gleichgeschlechtliche Liebe unter Strafe gestellt hat – und in abgewandelter Form bis 1994 existierte. In der Hauptrolle agiert Conrad Veidt, welcher einigen durch seine Auftritte z. B. in Das Cabinet des Dr. Caligari oder auch in Casablanca bekannt sein dürfte. „WA071 Anders als die Andern“ weiterlesen

avatar
Max Roth
avatar
Christian Höntzsch

bookmark_borderWA070 Leuchtfeuer

In Folge 64 schauten und besprachen wir Wolfgang Staudtes Die Mörder sind unter uns. Mit dem 1954 erschienenen Leuchtfeuer haben wir nun Staudtes letzten Film, den er für die DEFA drehte. Da wir beide den Film noch nicht kannten, waren die Fragezeichen über unseren Köpfen natürlich groß: Würde der Film wieder so eine intensive Erfahrung bieten? „WA070 Leuchtfeuer“ weiterlesen

avatar
Max Roth
avatar
Christian Höntzsch

bookmark_borderWA069 Solo Sunny

Freunde der gepflegten Wortspiele frohlocket, denn das Trio kümmert sich umd ein Solo! Christian und Max haben dieses Mal große Unterstützung. Sie heißt Merlot, fasst 0,75l und fördert das Sprechen. Und Alex ist auch da! Das kann ja nur hörenswert werden. Ob wir aber so schön sprechen, wie Ingrid „Sunny“ Sommer im von uns besprochenen Film „Solo Sunny“ singt? Wahrscheinlich nicht. „WA069 Solo Sunny“ weiterlesen

avatar
Max Roth
avatar
Christian Höntzsch
avatar
Alexander Schult

bookmark_borderWA068 Thriller

Michael Jackson starb vor einigen Jahren, doch als Untoter bleibt er in dem Musikvideo-Kurzfilm-Horrorgruselhommage-Werk von Regisseur John Landis unsterblich. Wir haben uns mit diesem Randbereich des Mediums Film beschäftigt. Neben dem Blick auf Thriller selbst fragen wir uns also vor allem auch, wo Film „aufhört“ und eine andere „Disziplin“/Form „beginnt. Und damit auch niemand sagen kann, er kenne Thriller nicht, haben wir hier einen Link zu YouTube: „WA068 Thriller“ weiterlesen

avatar
Max Roth
avatar
Christian Höntzsch

bookmark_borderWA067 Spetters

Helme auf, Hubraum geprüft und ab auf die Motocross-Piste! Wir sind mit Rien, Hans und Eef unterwegs, drei jungen Männern in einem Rotterdamer Vorort. Jeder aus dem Trio muss in Paul Verhoevens „Spetters“ auf eigene Art und Weise erfahren, was es heißt, wenn Träume platzen, einen die Realität einholt und wie man eigentlich erwachsen wird. Wer Paul Verhoeven kennt, der weiß natürlich, dass Sex und Gewalt konkret thematisiert werden. Über die Wirkung dieser expliziten Szenen, jede Menge Details und Symbole sprechen wir in dieser Folge. „WA067 Spetters“ weiterlesen

avatar
Max Roth
avatar
Christian Höntzsch