bookmark_borderWA047 Dillinger

Es ist wieder Zeit für Gangster-Polizisten-Peng-Peng-Kabumm! Dieses Mal haben wir das Spielfilmdebüt von John Milius ins Visier genommen und JAGD AUF DILLINGER gemacht. Dabei kann uns der spröde Charme und die episodenhafte Geschichte, nicht davon abhalten, die unzähligen Waffen und Magazine, welche Milius einsetzt, genauer zu beleuchten. Interessante Funde erwarten euch daher beim Hören unserer Folge.

Der Film im Netz: OFDb* | moviepilot | IMDb

„WA047 Dillinger“ weiterlesen

avatar
Max Roth
avatar
Christian Dzubiel

bookmark_borderWA046 The Lodger

A Story of the London Fog. Alfred Hitchcock´s fünfte Regiearbeit entstand in England zur Stummfilmzeit. Wir erlebten den atmosphärisch dichten Film in der Rostocker Nikolaikirche mit Live-Musik. Beeindruckt, wie sehr Hitchcock sein Suspense-Handwerk schon zu Beginn seiner Karriere beherscht hat, plaudern wir über wegweisende Gestaltungsmittel und die leidenschaftlich humane Botschaft des Films.

Der Film im Netz: OFDb* | moviepilot | IMDb

avatar
Max Roth
avatar
Christian Dzubiel

bookmark_borderWA045 Witness for the Prosecution

Ganz im Sinne der rechtlichen Dreifaltigkeit von Richter, Geschworenen und Henker haben Christina, Max und Christian sich in die Hände der Justiz begeben. Auf der Anklagebank: Billy Wilder mit Charles Laughton, Tyrone Power und Marlene Dietrich. Auf Seiten der Verteidigung: Agatha Christie. Und im Kreuzverhör: „Zeugin der Anklage“. Das Urteil fällt einstimmig aus. Wie genau? Dazu müsst ihr die Folge schon hören. Wir wünschen viel Spaß!

Der Film im Netz: OFDb* | moviepilot | IMDb

avatar
Max Roth
avatar
Christian Dzubiel
avatar
Christina

bookmark_borderDie Gespräche der Anderen #16

Was hat der Max in den letzten Wochen denn so für deutschsprachige Filmpodcasts gehört? Dieser Frage gehen wir jetzt mal direkt auf den Grund.

Doch den Auftakt macht eine Liste. Denn bei Schöner Denken gibt es eine schöne, alphabetisch sortierte Übersicht der deutschsprachigen Filmpodcast-Szene. Wer da nichts für seinen Geschmack findet, sollte wohl direkt selbst einen Podcast starten. (Noch) Nicht aufgeführte Filmgesprächsrunden können den Jungs einfach mitgeteilt werden. „Die Gespräche der Anderen #16“ weiterlesen

bookmark_borderWA044 Aliens

James Cameron lässt Ripley in einem SciFi-Alptraum aufwachen, der den Originalfilm auf allen Ebenen überbieten will. Während sich das gesamte Millitärpersonal in einem atemberaubenden Alien-Vietnam verheizt, starren wir begeistert in das Gesicht der hervorragend spielenden Sigourney Weaver. So schwadronieren wir nicht nur über die bemerkenswerte Ausstattung und Tricktechnik, sondern auch über die Seelenlandschaften, die in den intensiven Nahaufnahmen der Hauptfiguren sichtbar werden. Tief in der Nacht aufgezeichnet, direkt im Anschluß an die brilliante 2K-Aufführung der Kinofassung im Lichtspieltheater Wundervoll, versorgen wir euch in dieser Ausgabe mit einer Mischung aus subjektiven Entdeckungen und aufschlußreichen Hintergründen zur Entstehung des Films. Viel Vergnügen bei dieser völlig ungeschnittenen Podcastreise, die auf jegliche Kapitelmarken selbstbewußt verzichtet.

Der Film im Netz: OFDb* | moviepilot | IMDb

avatar
Max Roth
avatar
Christian Dzubiel

bookmark_borderWA043 Jaws

Wir haben es uns mal wieder im Kinosessel gemütlich gemacht, den Mark und die Carli als extra Stimm(ung)en vors Mikrofon geholt und uns Steven Spielbergs Der Weiße Hai auf der großen Leinwand gegönnt. Dabei tauschen wir uns intensiv darüber aus, weswegen wir größtenteils einfach nur angetan sind.

Der Film im Netz: OFDb* | moviepilot | IMDb

avatar
Max Roth
avatar
Christian Dzubiel
avatar
Mark Sternkiker
avatar
Carli Roth

bookmark_borderWA042 The Killers (1964)

Da ist er endlich, der Abschluss unserer kleinen „Verfilmungen von Ernest Hemingways Kurzgeschichte ‚The Killers'“-Reihe. Nach Robert Siodmak und Andrej Tarkowski sind wir diesmal mit Don(ald) Siegel und Hauptdarsteller Lee Marvin in „Tod eines Killers“ unterwegs. Und obendrein haben wir uns auch die Kurzgeschichte zu Gemüte geführt – einer von uns hat sie gelesen, einer von Stacy Keach vorlesen lassen. „WA042 The Killers (1964)“ weiterlesen

avatar
Max Roth
avatar
Christian Dzubiel

bookmark_borderDie Gespräche der Anderen #15

Die Oscars sind vergeben und auch Citizenfour, die Doku rund um Whistleblower Edward Snowden, hat einen Goldjungen gewonnen. Auch ich habe mich mit dem Abhören beschäftigt.

Da gibt es zum Beispiel Chihiros Reise ins Zauberland, den sich gemütlich versammelt die CineCouch angeschaut hat. Von den viel zu wenigen Filmen Hayao Miyazakis, die ich gesehen habe, hat Chihiro bei mir einen enorm starken Eindruck hinterlassen. Das beginnt mit den unzähligen Figuren, dem Detailreichtum und überhaupt dieser ungeheuren Fülle an Fantasie und phantastischen Elementen während des ganzen Films. Ähnlich Lust auf eine Erst- und/oder Neusichtung macht auch die CineCouch-Runde.

Bei Second Unit ist man derzeit auf der Suche nach dem besten Film. Und so haben sich Christian und Tamino die Numero Uno der Liste der Sight & Sound vorgeknöpft: Vertigo von Alfred Hitchcock. Den Film hatte ich letztes Jahr erstmals gesehen und dann auch noch im Kino (wenn auch auf Deutsch), ein grandioses FilmErlebnis. Für das Kieler Duo gab es jedoch einiges an Ernüchterung und Kritik, die für mich wieder den Eindruck hervorrief, dass es den beiden nicht leicht fällt, ihre (modernen) Sehgewohnheiten einigermaßen abzulegen und sich dem Film richtig hinzugeben.

Ganz viel Liebe gab es im Berliner Bahnhofskino. Patrick und Daniel haben nämlich Liebesgrüße aus Moskau & Liebesgrüße aus der Lederhose bekommen. Dabei kommen sie durchaus auf die Vorzüge beider Filme zu sprechen, benennen aber auch aus ihrer Sicht die diversen größeren und kleineren Schwächen beider Streifen.

Hier fehlt noch ein deutschsprachiger Filmpodcast, der unbedingt mal erwähnt werden muss? Ich habe völligen Quatsch geschrieben? Schreibt es einfach in die Kommentare!