Grandios zelebrierter Abgesang auf eine Epoche, in der die Zivilisation noch ein kollektiver Fake war. Es ist doch heute sicher ganz anders, oder? Christian setzt sich nun wieder zurück in das gemeinsame Podcast-Nest, das er mit Max 2014 gründete und das Max mit vielen wunderbaren Gästen einige Jahre lang warm gehalten hat. Auf Christians Wunsch wurde die frisch restaurierte Digitalkopie des überlangen Kostümbratens geschaut, den Stanley Kubrick vor 50 Jahren seinem zeitgenössischen Publikum in den Kino-Ofen legte. Was sie vom Schicksal des Redmond Barry lernten, werden sie in den folgenden zwei Stunden genüßlich ausbreiten.
Schlagwort: Stanley Kubrick
bookmark_borderWA140 2001: A Space Odyssey
Max hat sich im Rahmen seiner li.wu.-Schatzkiste für eine ganz besondere Perle entschieden: 2001 – Odyssee im Weltraum. Das Kinoerlebnis als Filmerfahrung. Zoologische Evolutionsstudie oder Weltraumoper mit hypnotischen Spezialeffekten? Kann es sein, dass hier die ganz großen Fragen der Menschheit verhandelt werden – jenseits aller Sehgewohnheiten?
Wer neben unseren, noch weitere Sichtweisen zu 2001 hören möchte, dem seine folgende Gespräche ans Ohr gelegt: Second Unit | CineCouch | FilmSprache | Bahnhofskino
bookmark_borderWA048 Killer’s Kiss
Willkommen in unserem Podcast Stanley Kubrick! Laut schmatzend? Mit Zunge oder ohne? Richtig feucht oder trocken auf die Lippen? Wie mag er wohl aussehen, dieser „Killer’s Kiss“ – oder auch „Der Tiger von New York“, wie man ihn in Deutschland taufte? Wir haben uns das Geschehen mal angesehen und sind durchaus angetan vom jungen Kubrick, der quasi „ohne“ Geld einen seinen ersten Spielfilme gedreht hat. Und da wir auch eher mit den „großen“ Filmen von ihm vertraut sind, meinen wir natürlich auch ganz viele Dinge zu entdecken, die der gebürtige New Yorker in seinen späteren Filmen in weiter entwickelter(?) Form zum Einsatz gebracht hat.
Der Film im Netz: OFDb* | moviepilot | IMDb