Carli hat Max und Christian eingeladen, um gemeinsam die Augen der Angst zu entdecken. Wir schauen zu, wie jemand zuschaut, dem lange zugeschaut wurde, der aufgenommen wurde und nun selber aufzeichnet, wieder abspielt und die zuschauenden Blicke anderer dabei beobachtet. Ein wahrhaftiger Film Film und Anlass zu einem ausführlichen Austausch über Wahrnehmung, filmische Mittel und die Abgründe unserer Seele. Wir wünschen großes Hörvergnügen bei unserem Sprechen über das Sehen.
Gerade gestern ist mir ein zum Thema passendes Phänomen passiert. Mein bisheriges Hauptargument gegen den Wechsel auf Windows 11 war bislang immer dieses neue Programm Copilot von Microsoft, dieses KI-Ding das alle paar Sekunden einen Screenshoot von deinem Bildschirm macht und den irgendwo speichert, um damit eine neue Microsoft-KI am PC zu trainieren was du magst, was du machst und wie sie dir am besten dabei helfen kann, also ein absoluter Alptraum, wenn du am eigenen PC nicht einmal mehr nur einen Mausklick (auch außerhalb vom Internet bei dir wo in einem Ordner) machen, ein Foto ansehen oder ein Passwort eingeben kannst, ohne dass Microsoft davon weiß.
Gestern habe ich meinen PC zurückgesetzt und dabei auch gleich die neueste Version von Windows 10 installieren lassen, das dumme nur plötzlich war auch Copliot drauf! Zum Glück nicht aktiviert und ich konnte das Programm auch relativ leicht wieder deinstallieren (hoffentlich), aber um die Verknüpfung zum Film- und Folgenthema herzustellen, ich denke das Programm Copilot ist eine Art „moderner Peeping Tom“, es weiß immer was du machst, auch bei den Dingen wo du vielleicht nicht willst, dass das andere auf deinem PC finden.
Ansonsten wurde jetzt am Schluss auch noch Lieblingsfolgen erwähnt. Als Hörer geht es einem ähnlich wie den Produzenten, wenn über einen langen Zeitraum die einzelnen Folgen immer mehr miteinander verschwimmen oder ganz verloren gehen im Gedächtnis, aber ich kann im allgemeinen mit Sicherheit sagen, dass ihr mein Filmverständnis besonders in Sachen „Deutscher Film“ sehr geprägt und erweitert habt und ihr eine sehr große Bereicherung für die Podcast- und Filmbesprechungslandschaft seid, auch heute 2025 noch!
Es gibt auch Filme die ich nur durch euch entdeckt und gekauft habe und die ich ansonsten vielleicht nie sehen hätte können wie „One, Two, Three“, „Zeugin der Anklage“, „House II“, „Jungfrauenquelle“ oder „Onibaba“.
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, sondern nur aus dem Moment heraus eine Auflistung aller Folgen dieses Podcasts, die mir besonders in Erinnerung geblieben sind, sei es weil ich noch weiß was ich damals neben dem hören gemacht habe, was ich zu der Folge gedacht oder wie ich sie empfunden hatte oder weil ich noch einzelne besondere Stellen daraus in Erinnerung habe was darin passiert oder besprochen worden ist, ich denke all diese Folgen zusammen könnte man daher als meine „Lieblingsfolgen“ bezeichnen in einem erweiterten Sinne. Lückenlos durchgehört bis zur Folge 144 bis zum Strich (der offizielle aktuelle Letztstand meines Wiederaufführungs-Marathons mit Ausnahme von 3 Folgen wo ich zuvor den Film sehen will vor der Podcast-Folge) und übern Strich schon gehörte einzelne Folgen außerhalb des Marathons. Leider viel zu wenige ich denke ich muss hinterher einen zweiten Durchgang starten haha.
WA190 Dersu Uzala
WA187 Der letzte Mann (meine allererste Wiederaufführung-Podcast-Folge!)
WA146 Creature from the Black Lagoon (Der Schrecken vom Amazonas)
——————-
WA144 Peeping Tom (Augen der Angst)
WA141 Sneshnaja korolewa (Die Schneekönigin)
WA137 House II: The Second Story (House 2 – Das Unerwartete…)
WA136 The Grudge (The Grudge – Der Fluch)
WA134 Drácula
WA128 Die Feuerzangenbowle
WA127 Die Ehe der Maria Braun
WA126 Hitlers Hollywood
WA125 Der blaue Engel
WA122 Gilda
WA114 Sissi
WA110 Top Gun
WA104 Onibaba (Onibaba – Die Töterinnen)
WA099 The Invisible Man (Der Unsichtbare)
WA086 Die Söhne der goßen Bärin
WA084 König Drosselbart
WA083 Das Kaninchen bin ich
WA074 Christine
WA058 Der Frosch mit der Maske
WA053 Blade Runner
WA051 The Evil Dead (Tanz der Teufel)
WA050 Once Upon a Time in America (Es war einmal in Amerika)
WA049 The Kid (Der Vagabund und das Kind)
WA045 Witness for the Prosecution (Zeugin der Anklage)
WA043 Jaws (Der Weiße Hai)
WA019 Twelve Angry Men (TV-Version und ’57er Film) (Die Zwölf Geschworenen)
WA018 Samurai-Trilogie
WA013 Heathers
WA008 Jungfrukällan (Jungfrauenquelle)
WA005 La ragazza del vagone letto (Horror-Sex im Nachtexpress)
WA004 One, Two, Three (Eins, Zwei, Drei)
WA001 Frau im Mond | Monpti (eher nur der Monpti-Part in Erinnerung)