„Der Boxer und der Tod“ erzählt vom menschlichen Abgrund anhand eines Zweikampfs im Boxring – inmitten eines Konzentrationslagers. Absurd und grauenerregend durch die nüchtern-brillante Regie von Peter Solan, der auch das Drehbuch schrieb. Diese tschechoslowakische Literaturverfilmung überrascht nachdrücklich, auch dank des bemerkenswerten Schauspiels von Manfred Krug, der 2016 verstarb. In unserer Nachdenklichkeit im Anschluß an die Kinoaufführung in Rostock dürft ihr uns zuhören. Dabei greifen wir am Schluß auch die Überlegung auf, Filmclubs als Gelegenheit des Austauschs über Gesehenes wieder zu entdecken.
Schlagwort: 1963
bookmark_borderWA065 Karbid und Sauerampfer
Wenn einer eine Reise tut… Christian hat Die Mörder sind unter uns so aufgewühlt, dass er unbedingt weiter Filme aus bzw. über die Zeit kurz nach dem Zweiten Weltkrieg aus deutscher Perspektive schauen möchte. Also hat er sich den mit Erwin Geschonneck in der Hauptrolle besetzten Karbid und Sauerampfer herausgesucht. Zusammen mit Erwin und sieben Fässern haben wir uns ebenfalls auf die Reise von Wittenberge nach Dresden gemacht, wieder spielt der Film im Jahre 1945. Diesmal ist er jedoch mit einigem Abstand entstanden. „WA065 Karbid und Sauerampfer“ weiterlesen
bookmark_borderWA002 Schloss Gripsholm
Nachdem wir in unserer ersten Folge zwei Filme ohne jede Verbindung besprochen haben und uns dabei nach 140 Minuten die Puste ausgegangen ist, wollen wir ab sofort pro Ausgabe nur noch einen einzigen Film besprechen. Christian wünscht sich ausschließlich deutsche Filme und Max stellt pflichtbewusst die Literaturverfilmung „Schloss Gripsholm“ vor. Anders als noch bei „Monpti“, werden wir uns diesmal allerdings nicht ganz einig, was die Qualitäten dieses Beziehungsdramas von Kurt Hoffmann angeht.