WA126 Hitlers Hollywood

Rüdiger Suchsland ist mit seinem Filmessay über das deutsche Kino von 1933 bis 1945 einem prägenden Kapitel der Filmgeschichte auf der Spur. Wir nutzten bei der Rostocker Filmpremiere die Gelegenheit zum Interview mit dem Regisseur und präsentieren euch hier das Gespräch in voller Länge. Seid dabei, wenn wir gebannt den Ausführungen von Rüdiger Suchsland lauschen. Es ist eine cineastische Zeitenreise voller Exkurse und Filmempfehlungen geworden, die Lust machen darf, dem verdrängten Nazi-Filmerbe neugierig entgegen zu gehen.

avatar
Rüdiger Suchsland
avatar
Max Roth
avatar
Christian Höntzsch

Kommentare

  1. Das hört sich interessant an. Muss ich gleich mal runterladen und vorm Schlafengehen anhören…by the way: Nazipunks Fuck Off ! ?

    1. Ja, man kann nicht mehr wegschauen! Und ich teile die Ansicht von Suchsland, dass wir in diesen Filmen auch etwas von unserer Gegenwart entdecken können. Wenn wir das immer mehr verstehen, müssen wir vielleicht nicht in nächster Zeit noch weiter die alten Fehler wiederholen.

  2. Ich bin noch mitten in der Folge, aber mein soeben erlebtes Momentum rechtfertigt jetzt schon ein verfrühtes Kommentar.

    Denn für einen kurzen Moment habe ich vergessen, dass diese Folge schon über 8 Jahre alt ist, als bei Zeitstempel 54:12 von Rüdiger Suchsland besonders betont wird, dass man den Nationalsozialismus nicht mit dem Kommunismus gleichsetzen kann, so war für mich ganz selbstverständlich das sagt er jetzt als Reaktion und als Antwort auf die kürzlichen skandalösen Aussagen von der AFD-Politikerin Alice Weidel, die in ihrem Gespräch mit Elon Musk auf der Plattform X genau DAS getan hatte kurz nach Neujahr 2025.

    Doch das ist ja gar nicht möglich, wenn diese Folge 2017 erschien, oder… handelt es sich hierbei um eine Art Vorraussage im Simpsons-Stil? Mysteriös.

    Und für alle auch heute noch am Werk von Rüdiger Suchsland Interessierten; man kann seine beiden erwähnten Dokumentationen aktuell auf Amazon Prime streamen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert