Gemeinsam mit Niels von der CineCouch bestaunte Christian in Hamburg eine 35mm Kopie von „The Killer“ auf der großen Leinwand. Jochen Oppermann vom „Bizarre Cinema“ hielt nicht nur die Einführung zum Film, sondern erzählte uns auch nach der Vorstellung von der engagierten Gruppe von Menschen, die regelmässig solche Filmveranstaltungen organisiert. Wer neugierig auf die zukünftigen Vorführungen des „Bizarre Cinema“ ist, lässt sich per bizarre.cinema@posteo.de auf den Verteiler für den Newsletter setzen oder besucht die Facebook-Seite.
Dank dieser Folge merkt man erst mal wieder wie sehr verwöhnt die Zuseher in der li.wu. Schatzkiste von Maxs Einführungen sind und welch hohe Qualität sie an Witz und Information beinhalten, eben die perfekte Mischung aus Unterhaltung und Wissensvermittlung. An das habe ich heute die ganze Zeit denken müssen bei der mitgeschnittenen Einführung von Jochen Oppermann, die ich als anstrengend und viel zu lange empfunden habe. Ich hatte bislang noch keine Folge in der für mich der Einführungsmitschnitt die eigentliche Filmbesprechung fast zur Gänze verdrängt hat, aber diese hier hat es heute geschafft.
Doch die Beschreibung des Konzepts „Bizarre Cinema“ klang sehr interessant und wie ich erfreut sehe scheint es dieses Programm auch heute 10 Jahre (oder mehr) immer noch in Hamburg zu geben!
Was ich auch sagen kann „The Killer“ scheint von John Woo 2023/24 neu verfilmt zu sein und ein schneller Blick auf Amazon verrät mir, dass es aktuell keine moderne umfassende Filmbox zu John Woos Filmen zu geben scheint.