bookmark_borderBerlinale 2016 – Retrospektive #2

Der zweite und abschließende Rückblick auf die Retrospektive der Berlinale 2016 führt vor allem in die Frühphase des Aufbruchs einer neuen Generation von westdeutschen Filmemachern. Außerdem erzählt Christian von der Vorführung eines zensierten Rohschnitts von Jahrgang 45, bei der überraschend auch der Regisseur Jürgen Böttcher anwesend war. Für weitere Eindrücke von der Berlinale empfehlen wir die Sonderausgabe bei der Second Unit.

avatar
Max Roth
avatar
Christian Höntzsch

bookmark_borderWA087 Der Frühling braucht Zeit

Der dritte „Verbotsfilm“ aus dem DEFA-Jahrgang 1965 führt uns in die Arbeitswelt der Energieversorgung. Leistungsdruck und Geltungsdrang kennzeichnen die Leitungsebene. Ingenieur Solter wird zu einer riskanten Abnahme genötigt und bekommt es anschließend mit dem Staatsanwalt zu tun. Präzise und kritisch demontiert Regisseur Günter Stahnke verkrustete Führungsstrategien. Ob das für die Zuschauer packend inszeniert wurde, klären wir im ausführlichen Filmgespräch und beleuchten dabei auch die Hintergründe des damaligen Verbots. „WA087 Der Frühling braucht Zeit“ weiterlesen

avatar
Max Roth
avatar
Christian Höntzsch

bookmark_borderBerlinale 2016: Retrospektive #1

Der erste von zwei Reiseberichten direkt von den 66. Internationalen Filmfestspielen Berlin. Dort ist Christian ausschließlich im Programm der Retrospektive und Hommage unterwegs. Es erwarten euch akustische Eindrücke direkt aus dem Kinosaal bis hin zu angeregten Filmgesprächen in der U-Bahn. Viel Vergnügen beim Zuhören!

avatar
Christian Höntzsch
avatar
Andreas Funke
avatar
Christina

bookmark_borderWA086 Die Söhne der großen Bärin

Von den Verbotsfilmen hüpfen wir wieder zu einem „erlaubten“ Film, der 1966 in die Kinos der DDR kam. Und mit ihnen ein neuer Star: Gojko Mitic! In Die Söhne der großen Bärin folgen wir Mitics Indianerfigur durch jede Menge Konflikte mit Grenzern, der Armee und anderen Indianerstämmen. Dabei sehen wir durchaus Potenzial in dem Film. Wenn, ja…, wenn da nicht der Schnitt wäre und die vielen angerissenen Persönlichkeiten und die vielen Handlungsstränge. Ja, es war nicht das größte Filmvergnügen. Mehr erfahrt ihr natürlich beim Reinhören.

Der Film im Netz: OFDb*

Wiederaufführung bei facebook | twitter | Patreon

avatar
Max Roth
avatar
Christian Höntzsch

bookmark_borderWA085 Denk bloß nicht, ich heule

Unsere DEFA-Entdeckungsreise geht weiter. In Denk bloß nicht, ich heule begleiten wir Peter, der irgendwo zwischen dem Ende seiner Jugend und dem Beginn des Erwachsenseins umherstreift. Von der Schule verwiesen, nachdem er sich kritisch zur DDR geäußert hat und der Vater verstorben, schwankt Peter zwischen Ziellosigkeit und Wut, zwischen Liebe und dem Platz im Leben. Wir betrachten dabei die formal überhöhte Inszenierung, geschliffene Dialoge, symbolhaftes Kaputtgehen und die Protagonisten des Films.

Der Film im Netz: OFDb* „WA085 Denk bloß nicht, ich heule“ weiterlesen

avatar
Max Roth
avatar
Christian Höntzsch

bookmark_borderWA084 König Drosselbart

Nachdem wir in der letzten Folge einen Film besprochen haben, der in der DDR verboten worden war, nehmen wir uns dieses Mal einen Film aus dem Jahre 1965 vor, der frei aufgeführt worden ist: „König Drosselbart“, eines von vielen der Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm. Wir schwärmen über die beiden Hauptdarsteller Karin Ugowski und Manfred Krug, diskutieren über ORWO-Color und graue Wände, echten Studioton und sinnieren ein wenig darüber, ob Märchenfilme reine Kinderfilme sind.

Der Film im Netz: OFDb*
„WA084 König Drosselbart“ weiterlesen

avatar
Max Roth
avatar
Christian Höntzsch

bookmark_borderWA083 Das Kaninchen bin ich

Schon die literarische Vorlage von Das Kaninchen bin ich wurde in der DDR nicht verlegt, doch die Zeit schien günstig für eine Verfilmung. Aber mit dem 11. Plenum des ZK der SED wurde zurück gerudert. Fast die komplette Jahresproduktion an DEFA-Filmen wurde weggeschlossen und sie wurden herabwürdigend auch als „Kaninchenfilme“ bezeichnet. Erst 1989 erfuhr Das Kaninchen bin ich seine Uraufführung. Angesichts der eingesetzten filmischen Mittel zeigen wir uns im Gespräch sehr beeindruckt und wir gehen den komplexen Charakteren intensiv nach. „WA083 Das Kaninchen bin ich“ weiterlesen

avatar
Max Roth
avatar
Christian Höntzsch

bookmark_borderWA070 Leuchtfeuer

In Folge 64 schauten und besprachen wir Wolfgang Staudtes Die Mörder sind unter uns. Mit dem 1954 erschienenen Leuchtfeuer haben wir nun Staudtes letzten Film, den er für die DEFA drehte. Da wir beide den Film noch nicht kannten, waren die Fragezeichen über unseren Köpfen natürlich groß: Würde der Film wieder so eine intensive Erfahrung bieten? „WA070 Leuchtfeuer“ weiterlesen

avatar
Max Roth
avatar
Christian Höntzsch